Das Projekt
CONNECT entwickelt Konzepte, Technologien und Komponenten, die eine verbesserte Integration von erneuerbaren Energien und Speichern in Kombination mit einem intelligenten Management des Energieflusses unterstützen und so die Nachfrage nach Primärenergie reduzieren, den Kohlendioxidausstoss reduzieren und eine dezentrale Energieinfrastruktur ermöglichen.


Insgesamt sind 21 Unternehmen aus Deutschland, der Slowakei, den Niederlanden, Spanien und Italien an dem europäischen Forschungsprojekt beteiligt, angeführt von der Infineon AG als Konsortialführer.
CONNECT wird gefördert durch die „Electronic Components and Systems for European Leadership Joint Undertaking” (ECSEL JU). Die Joint Undertaking wird durch das Förderprogramm „Horizon 2020“ der EU und durch Mittel der Länder Deutschland, Slowakei, Niederlande, Spanien und Italien unterstützt. Weiterhin wird das Vorhaben gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung.
CONNECT auf Social Media
https://www.facebook.com/connect.ecselhttps://twitter.com/CONNECT_ECSEL_https://www.linkedin.com/authwall?trk=bf&trkInfo=AQF_zAgggcq16QAAAWkLhiLwuooWLKSNLWddTgrf60jOfrGkGtp6ID2GmF2tixc0lmN8nxYnCGYr_suVGLPOxRlbyXroH4Wh_jWvJu6YMmcJsjCE77h76E0qx0Xf9HU1LBw9SC8=&originalReferer=&sessionRedirect=https%3A%2F%2Fwww.linkedin.com%2Fin%2Fconnect-project-716228152%2F
devolos Projektbeitrag
- Als Hardware-Hersteller bringt die devolo AG ihre PLC-Expertise ein und erforscht speziell die schnelle Datenübertragung im Smart Grid mittels MIMO-BPL.
- Zudem wird untersucht, wie das BSI-Konzept zur sicheren Datenübertragung in Energienetzen in den europäischen Kontext übertragen werden kann.

Fragen zum Projekt?
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail.
Wir helfen Ihnen gerne weiter
Sie möchten sich nochmal einen Überblick über unsere verschiedenen Projekte verschaffen?